Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 45,00€
AK: 48,00€

Website Quadro Nuevo
Quadro Nuevo
Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist.
Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.
Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.
Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.
Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.
Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.
Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente:
„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder.
So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“

Website Vincent Peirani
Vincent Peirani & Emile Parisien Quintett
Mit „Living Being IV: Time Reflections“ präsentieren Vincent Peirani und sein Quintett
ein Werk, das tief in der musikalischen Reflexion und Erforschung der Zeit
verwurzelt ist. Das neue Projekt lädt zu einer klanglichen Erkundung ein, bei der jede
Note von der Komplexität und den Nuancen des Lebensrhythmus geprägt ist.
Entstanden in dem besonderen Kontext der ersten Monate der Covid-Pandemie ist
diese CD das Ergebnis eines Moments der Zwangspause für Vincent Peirani, eines
Bruchs in seinem Alltag, der ihn dazu brachte, darüber zu meditieren, wie die Zeit
unser Leben und unsere Wahrnehmung der Welt formt.„Time Reflections“ ist somit
ein Mosaik, in dem sich der zeitgenössische Pulsschlag und die Echos traditioneller
Tänze kreuzen, mit einem starken Augenzwinkern auf die Barockmusik, die hier
einen unerwarteten und poetischen Platz findet. Vincent Peiranis Zusammenarbeit
mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen verleiht seiner Musik eine intertextuelle
Dimension. In diesem Album zeigen sich die Einflüsse des beninischen Gitarristen
Lionel Loueke und des deutschen Pianisten Michael Wollny deutlich in zwei Titeln,
die ihnen speziell gewidmet sind. Diese Resonanzen veranschaulichen den
Reichtum und die Vielfalt, die Peiranis Werk charakterisieren, und bieten so eine
musikalische Erfahrung, die sowohl introspektiv als auch universell ist.